Wellness für ihr Zuhause
Profitieren Sie von jahrzehntelanger Erfahrung in Sachen Poolbau.
Bester Service & persönliche Beratung
Unsere Einstiegsmodelle - günstiger Preis, beste Qualität












Ihr Wohlbefinden ist unsere Mission

Whirlpools: Wie gesund sind sie wirklich?
Sportmediziner sind sich einig: Ein Bad im Whirlpool dient nicht nur der Entspannung. Es dient der Gesundheit. Das blubbernde Wasser hat unterschiedliche positive Effekte auf den gesamten Organismus
Whirlpools sind dabei längst mehr als Luft blasende Badewannen. Moderne Geräte, die outdoor im Garten oder auf dem Balkon installiert werden, verfügen über eine Vielzahl von Wellness-Anwendungen, die den heimischen Whirlpool mühelos zu einem Spa-Ersatz machen.

Ein Bad im Whirlpool sorgt für bessere Durchblutung
Das warme Wasser in Whirlpools hilft in erster Linie der Muskulatur. Wobei je nach gewünschtem Effekt die Wärme reguliert werden sollte. Experten wie Professor Bernhard Allmann von der Hochschule für Gesundheit und Prävention in Saarbrücken empfehlen Menschen, die unter Verspannungen oder Rückenschmerzen leiden, ein Whirlpool-Bad mit einer Temperatur zwischen 37 und 40 Grad Celsius.

Wirkung des Wasserdrucks unterstützt die Arbeit der Blutgefäße
Ein Bad im Whirlpool wirkt nicht nur auf den Bewegungsapparat. Die Wärme erweitert die Blutgefäße und reguliert den Blutdruck. Der Spa-Effekt geht sogar weiter: Für eine bessere Durchblutung der inneren Organe ist ein Whirlpool-Bad nämlich ebenfalls hilfreich.
Schließlich wird das Blut auch besser im Körper verteilt. Jeder kennt das: Wer lange steht, dem sackt gefühlt das Blut die Beine. Die Beine und Glieder werden schwer. Im Whirlpool passiert das nicht. Wasser drückt von außen gleichmäßig auf den Körper. Dadurch verhindert der Wasserdruck das Absacken. Zudem entlastet der Auftrieb im Whirlpool die Gelenke und sorgt für Entspannung.
Doch was wäre ein Whirlpool ohne die Massage, die durch das Wasser-Luftgemisch entsteht. Hierbei sind die größten gesundheitlichen Effekte zu beobachten.

Die Whirlpool-Massage dient der Entspannung der Muskulatur
Die Vibrationen, die durch die Wasserdüsen im Whirlpool auf den Körper übertragen werden, erzielen eine Lockerung der Muskulatur. Sie erreichen dabei nicht nur den Muskel selbst, sondern auch die Bänder und die benachbarten Gelenke.
Gerade die Mischung aus Wasser und Luft im Whirlpool erweist sich nach Aussagen des Sportarztes Willi Heepe als effektiv. "Ohne Luft wäre der Wasserstrahl im Whirlpool härter. Die Luft macht das Wasser weicher, indem sie für eine bessere Verteilung des Strahls sorgt." Er ist überzeugt, "dass kleine Verletzungen im Whirlpool schneller abgebaut werden. Das Gewebe wird gelockert und regional besser durchblutet."

Muskelkater
Um einen Muskelkater schnell los zu werden, eignet sich eine Temperatur zwischen 35 und 37 Grad. "Für mich ist das die optimale Temperatur, um im Whirlpool zu entspannen, ohne zu ermüden", erzählt Oliver Schramm von der Wasserwelt Würzburg in Sommerhausen. Er spricht damit den positiven psychischen Aspekt eines Aufenthalts im Whirlpool an: Wenn Menschen Stress und starken Anspannungen ausgesetzt sind, sei es durch Arbeit oder durch Sport, verhärten sich die Gefäßwände. Ein Wellness-Bad im Whirlpool löst diese wieder.

Nicht nur blubbern
Moderne Whirlpools blubbern nicht einfach vor sich hin. Whirlpools, die für den heimischen Bereich konstruiert wurden, haben unterschiedliche Massagedüsen. Je nachdem, welche Muskelpartie gelockert werden soll, kommen in neueren Whirlpools unterschiedliche Düsen zur Anwendung. "Die Massagedüsen können bei bestimmten Whirlpools ohne technisches Werkzeug gewechselt werden, so dass jederzeit verschiedene Muskelgruppen angesprochen werden".

Energie-Verbrauch des Whirlpools
Sind Energie-Kosten ein Killerkriterium für heimische Whirlpools? Die California Energy Commission, hat den Energieverbrauch getestet. Bei einer Umgebungstemperatur von 15 Grad und einer Temperatur im Whirlpool von 38,9 Grad Celsius liegen die Energiekosten des Whirlpools bei einem 24 Stunden-Betrieb je nach Model zwischen 16 und 20 Euro pro Monat. "Viele Whirlpools sind mittlerweile derart gut isoliert, dass die Energiekosten für den Whirlpool im überschaubaren Rahmen bleiben".

Und die Hygiene im Whirlpool?
Keine Frage: Vor dem Wellness-Bad sollte man sich gründlich duschen. Den Whirlpool selber hält man mit moderner Wasserpflege sauber. Auf einen Einsatz von Chlor kann im Whirlpool weitestgehend verzichtet werden.
Impressionen Outdoor Pools - Swim Spas - Komplettsysteme- Schwimmbecken - Gartenpool - Whirlpool
Vieleicht können wir Sie inspirieren !
Mit ein paar Ideen, wie die Gestaltung ihres neuen Whirlpool oder Swim Spa aussehen könnte.

Bitte beachten Sie:
Damit wir uns direkt um Ihr persönliches Anliegen kümmern und womöglich unnötige Wartezeiten zu verhindern, vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch bei uns einen Termin per Telefon oder per Email.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Tel : 0271-31337080
Email : sales@axopool.de
Haben Sie fragen zu einem Produkt, dann schreiben sie uns an. Wir sind für Sie da !